Wohngesundheit durch die Wahl der richtigen Baustoffe
Wenn Schadstoffe die Raumluft beeinträchtigen, können Kopfschmerzen, Allergien, Atemwegserkrankungen oder Schwindel die Folge sein. Achten Sie deshalb genauestens auf die Auswahl der verwendeten Baustoffe in Ihrem Zuhause.
Besonders in Bestandsbauten müssen Sie mit Wohngiften rechnen. Beispielsweise kann das in den 60er Jahren auch in Innenräumen eingesetzte Holzschutzmittel PCP (Pentachlorphenol) noch heute in der Raumluft nachgewiesen werden.
Eine besonders wichtige Rolle spielt daher die Auswahl von Baustoffen, die keine schädlichen Emissionen in die Raumluft abgeben. Als geprüfte Baubiologin berate ich Sie umfassend über die Qualitäten und Eigenschaften der unterschiedlichen Baustoffe und unterstütze Sie dabei, ein wohngesundes Konzept - frei von Wohngiften- für Ihren Bau oder Ihre Sanierung umzusetzen.
Notwendiger Luftwechsel
Die überwiegende Zeit unseres Lebens verbringen wir innerhalb von Gebäuden.
Da unsere Häuser aus energetischen Gründen immer dichter werden, findet ein unkontrollierter Luftaustausch über kleine Fugen und Ritzen so gut wie gar nicht mehr statt, deshalb sind wir gefordert, aktiv auf Luftqualität und Wohngesundheit in unseren Räumen zu achten.